Es gibt sechs gängige Arten von Kunststoffabfällen. Die folgenden Kunststoffarten sind recht häufig und werden bei der Herstellung der daneben aufgeführten Produkte verwendet.
PS (Polystyrol) - Beispiele: Schaumstoffbecher, Kunststoffbesteck, Kunststoffbehälter.
PP (Polypropylen) - Beispiele: Brotdosen, Seile, Teppiche.
LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) - Beispiel: Mülleimer und Müllsäcke.
PVC (Polyvinylchlorid) - Beispiele: Saftkästen, Tür- und Fensterprofile, elektrische Kabel.
HDPE (Polyethylen hoher Dichte) - Beispiele: Shampooflaschen, Fässer, Druckleitungen, Haushaltsgeräte.
PET (Polyethylenterephthalat) - Beispiele: Wasserflaschen, Lebensmittelbehälter, Kunstfasern.
Derzeit werden nur Produkte aus PET, HDPE und PVC, die im täglichen Leben häufig verwendet werden, recycelt. Kunststoffprodukte, die aus PS, PP und LDPE hergestellt werden, werden nicht recycelt, da sie einen schwierigeren und teureren Verarbeitungsprozess durchlaufen müssen. So sind zum Beispiel Kunststoffkappen im Allgemeinen nicht recycelbar. Eine der wichtigsten Fragen beim Kunststoffrecycling lautet: "Kann es recycelt werden oder nicht?". Bei einigen Kunststoffarten ist das Recycling wirtschaftlich nicht möglich. Die Preise für Kunststoffschrott sind entsprechend gestaltet...